|
Z-DataBurn - Datensicherung auf Blu-Ray, DVD und CD brennen
Z-DataBurn brennt komplette Verzeichnisse, zum Transport, als Backup, zur Sicherung
oder zur Archivierung auf CD, DVD oder Blu-Ray.
Z-DataBurn wurde eigentlich als Erweiterung für
Z-DBackup konzipiert,
kann aber auch als eigenständiges Programm zur schnellen automatischen Sicherung, Datenarchivierung
bzw. Backup auf Blu-Ray, DVD und CD genutzt werden.

Datensicherung Screen 1
Datensicherung Screen 2
Datensicherung Screen 3
Datensicherung Screen 4
Datensicherung Screen 5
Datensicherung Screen 6
Datensicherung Screen 7
Die Bildgalerie öffnet sich mit einem Mausklick auf die Abbildung!
Z-DataBurn – Features
Z-DataBurn ist das ideale Werkzeug für alle, die ihre Daten unkompliziert und schnell auf
CD, DVD oder Blu-Ray sichern möchten.
- In Z-DataBurn können 5 Datenlisten für die regelmäßige Sicherung von Daten verwaltet
werden.
- Auswahl von vordefinierten gespeicherten Datenlisten zum Brennen, brennen von manuell
ausgewählten Dateien und Ordnern ohne die Auswahl zu speichern oder brennen von ISO-Dateien
möglich.
- Zeitgesteuertes Brennen mittels
des Z-Cron Scheduler oder des
in Windows integrierten Taskplaners lässt sich problemlos realisieren
- Datenüberprüfung nach dem Brennen, einschließlich CRC32 Überprüfung
- Vollständiges und sicheres Löschen von RW/RE/RAM Medien
- Unterstützt die Dateisysteme: ISO9660/Joliet, ISO9660/UDF, UDF 1.50, UDF 2.50
- Brennt auf:
- Blu-Ray (BD-R, BD-R DL, BD-RE, BD-RE DL)
- DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R Dual Layer und DVD-RAM
- CD-R und CD-RW
Batch Steuerung
Neben einer einfach zu bedienenden Programmoberfläche bietet Z-DataBurn außerdem eine vollständige
Kommandozeilenschnittstelle für den professionellen Anwender und den Einsatz im Batch-Betrieb.
Durch die Möglichkeit der Steuerung über die Kommandozeile, lässt sich Z-DataBurn auch problemlos
in Backup bzw. Sicherungs-Skripte oder in andere Anwendungen einbinden.
Hardware
Z-DataBurn schreibt auf DVD-Medien nach den ASPI-Richtlinien unter Anwendung des SPTI-Standards
(SCSI PASS-THROUGH INTERFACE). Mit Brennern von folgenden Herstellern wurde das Programm getestet:
 |
CyberDrive, NEC, Plextor, Yamaha, Sony, Phillips, TDK, Teac,
Que!, LG, HP, Acer und Asus.
|
Das Programm arbeitet mit allen gängigen Blu-Ray, DVD oder CD Brennern (IDE, SATA (IDE Emulation
Mode & AHCI Mode), SCSI, USB, und FireWire), ab Baujahr 1998 zusammen.
Unterschiede zwischen Z-DataBurn und Z-DataDVD
Eigenschaft |
Z-DataDVD |
Z-DataBurn |
Integrierte eigene Backup-Sets |
5 |
5 |
Unterstützung von Windows 2000 |
 |
|
Unterstützung von Windows XP, Windows Vista
und Windows 7 |
 |
 |
Unterstützung von Windows 8, Windows 8.1, Windows
Server 2012 (R2) |
|
 |
Brennen auf CD-R, CD-RW |
 |
 |
Brennen auf DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R
Dual Layer und DVD-RAM |
 |
 |
Brennen auf Blu-Ray (BD-R, BD-R DL, BD-RE, BD-RE
DL) |
|
 |
Brennen nur als Administrator möglich |
|
 |
Unterstützung des AHCI Modus bei SATA Laufwerken |
|
 |
|
|
|
Freeware Version
Freeware für den Privatgebrauch verlangt Fairness vom Kunden: Will man meine Programme kommerziell
(in Firmen, Vereine oder Institutionen) oder berufliche verwenden bzw. den Zugriff auf zusätzliche
Funktionen erhalten, muss man sich registrieren lassen, d.h. man kauft die Profi-Version in
unseren Shop oder bei einem von IMU autorisierten Händler und erwirbt dadurch das Recht, die
Software geschäftlich und beruflich zu nutzen.
In der kostenlosen Standard (Freeware Version) können max. 5120 MB (5 GB pro Brennvorgang)
archiviert werden!
Download der Freeware
Version von Z-DataBurn
Z-DataBurn bestellen
|